Veröffentlichungen
Hier finden Sie eine Reihe von Veröffentlichungen rund um QuartaVista.

Die vom Partner Regionalwert AG entwickelte Methodik zur quanitfizierung von nicht-finanziellen Kennzahlen, welche auch in QuartaVista verwendet wird, ist Thema im HZwei-Blog. HZwei, Magazin und Blog, berichtet vor allem über Projekte, Ereignisse und neue Techniken rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen. Wie nun aber die Methodik um QuartaVista positive Folgen für die Energiewirtschaft haben könnte, lesen Sie im Blog von HZwei nach. Zum vollständigen Blog-Artikel >>

>Interview< Im Gespräch mit Christoph Schäfer von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung spricht Reiner Bildmayer über das Projekt QuartaVista. Lesen Sie im vollständigen Interview auf faz.net nach, wie sich u.a. die Weiterbildung von Mitarbeitern positiv auf die Unternehmensbilanz auswirken kann. Zum vollständigen Interview >>

Am 25. September 2020 war es soweit: Die Bohlsener Mühle eröffnete nach acht Wochen Umbauzeit ihren Laden in der Lüneburger Innenstadt. Entstanden ist dieser fast ausschließlich nach dem Cradle to Cradle (C2)-Prinzip; sinngemäß bedeutet das "vom Ursprung zum Ursprung", und stellt einen Ansatz für eine konsequente Kreislaufwirtschaft dar. Neben dieser nachhaltigen Bauweise wurde aber auch bei der Ausstattung auf Regionalität und Kreislauffähigkeit geachtet. Zum Verkauf stehen die Bio-Produkte der Bohlsener Mühle, in verpackter und unverpackter Form. Zudem lädt eine Eventfläche mit traditionellem Bäckertisch zu Backworkshops oder Gesprächen mit dem Team ein. Mehr Fotos vom Laden und einen ausführlichen Bericht finden Sie unter folgendem Link: Zum vollständigen Artikel >>

>Video< Im Rahmen der Nordreportage vom 07. September 2020 wurde die Bohlsener Mühle im NDR vorgestellt. Die Geschichte der Bohlsener Mühle geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. 1979 – in einer Zeit des großen Mühlensterbens – übernahm Volker Krause den elterlichen Betrieb und stellte das Unternehmen auf Bio und eine konsequent ökologisch-nachhaltige Wirtschaftsweise um. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 260 Mitarbeiter. Die Nordreportage zeigt eindrucksvoll die Arbeit und Philosophie der Bohlsener Mühle, angefangen bei der Wassermühle, die überwiegend Getreide von regionalen Bioland-Erzeugern zu Mehlen, Schroten und Flocken verarbeitet, bis zur Frischebäckerei und den Backstraßen. Zum Videobeitrag >>

Als Mitinitiator des Projektes bringt Christian Hiß seine Leidenschaft und Vision in QuartaVista ein. Seine profunde Expertise aus der ökologischen Landwirtschaft und dem „Richtig Rechnen-Ansatz“ tragen wesentlich zum Projektziel bei, ein Navigationssystem für werteorientiertes, zukünftiges Wirtschaften zu entwickeln. Im Namen des QuartaVista-Teams gratuliere ich Christian Hiß sehr herzlich zu seiner Auszeichnung mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit. Zur vollständigen Mitteilung der Regionalwert AG >>